Mängelmanagement

Standardleistungsbuch Bau (STLB)

Inhaltsverzeichnis

Im Standardleistungsbuch sind alle Bauleistungen mit ihren aktuellen Standards definiert. Es handelt sich um eine Art Leitfaden, der den Dienstleistern eine optimierte Zusammenarbeit erlaubt. Jede einzelne Bauleistung ist mit einer Beschreibung aufgeführt. Diese Beschreibung ist für alle Branchen gültig. Die Ausschreibung der Bauleistung und die Vergabe an einen oder mehrere Dienstleister orientiert sich ebenfalls an dem Standardleistungsbuch. Unstimmigkeiten über die Art der Ausführung der Bauleistungen lassen sich vermeiden. Auch die Abrechnung der jeweiligen Leistungen orientiert sich am Standardleistungsbuch.

Was genau ist das Standardleistungsbuch?

Im Standardleistungsbuch sind alle Gewerke definiert, die sich mit der Ausführung von Bauleistungen befassen. Für die Unternehmen ist das Standardleistungsbuch eine sehr wichtige Größe. Sie orientieren sich in der Art der Ausführung ihrer Dienstleistungen an den Vorgaben des STLB-Bau. Doch nicht nur für die Ausschreibung und die Ausführung der einzelnen Leistungen bildet das Standardleistungsbuch die Grundlage. Auch für die Abrechnung der Dienstleistungen und für eventuelle Gewährleistungsansprüche finden Unternehmer die Grundlagen in diesem Leistungsbuch.

Vorlage für die Einhaltung der DIN-Normen

Dienstleistungen, die Unternehmen am Bau erbringen, erfordern die Einhaltung von DIN-Normen. Diese Normen sind für die Sicherheit sehr wichtig. Außerdem kann die Einhaltung dieser Normen helfen, Baumängeln vorzubeugen. Im Standardleistungsbuch sind sämtliche DIN-Normen für die einzelnen Gewerke und Bereiche des Baus definiert. So haben alle Bauunternehmen einen Leitfaden, der die Vorschriften und Bedingungen vorgibt.

Vorteile bei der Zusammenarbeit mehrerer Unternehmen

In der Regel arbeiten verschiedene Unternehmen an einem Bauprojekt. Die Absprachen über die Art und Weise der Ausführung am Bau und die gesetzlichen Vorschriften lassen sich durch die Vorgaben im Standardleistungsbuch einfacher definieren. Jedes Unternehmen, das am Bau tätig ist, orientiert sich an den DIN-Normen und an den übrigen Vorgaben. So bestehen keine Unstimmigkeiten in Bezug auf die Vorschriften und die geltenden Sicherheitsmaßnahmen. Bauunternehmen sind mit dem Standardleistungsbuch vertraut. Alle Absprachen, die die Unternehmen untereinander treffen, orientieren sich am Standardleistungsbuch. Insofern schafft das Dokument eine wichtige Grundlage für die Zusammenarbeit am Bau, für die Sicherheitsaspekte und für die hohe Qualität der Leistungen.

Ausschreibung

Bereits bei der Ausschreibung eines Bauprojekts bildet das Standardleistungsbuch eine wichtige Grundlage. Ein Kunde schreibt die Leistungen gemäß der Definition im Standardleistungsbuch aus. So haben die Unternehmen eine wichtige Orientierung. Sie wissen anhand der Definition, die das Standardleistungsbuch vorgibt, um welche Leistung es sich handelt. Auf dieser Grundlage können sie entscheiden, ob sie sich für die Ausschreibung bewerben möchten. Hier spielen die Erfahrung des Unternehmens, das Leistungsspektrum, aber auch die Größe des Unternehmens und die damit verbundene Machbarkeit der Leistung eine wichtige Rolle. Das Unternehmen weiß anhand der Definition aus dem Standardleistungsbuch, um welche Dienstleistung es geht. Da die Ausrichtung der verschiedenen Unternehmen sehr unterschiedlich ist, gilt das Standardleistungsbuch als wichtige Leitlinie. Nicht jedes Unternehmen bietet alle Dienstleistungen an. Vor allem bei speziellen Dienstleistungen, bei denen Erfahrung und ein besonderes Know-how gefordert sind, hat das Standardleistungsbuch eine hohe Aussagekraft.

Vergabe und Abrechnung

Hat das Unternehmen den Zuschlag für den Auftrag bekommen, sind die einzelnen Leistungen im Standardleistungsbuch detailliert beschrieben. Für das Unternehmen ist es wichtig, diese Vorgaben einzuhalten. Durch die exakte Definition im Standardleistungsbuch ist dies auch dann möglich, wenn viele Unternehmen gemeinsam an einem Projekt arbeiten.
Auch die Richtlinien für die Abrechnung des Auftrages legt das Standardleistungsbuch fest. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Abrechnung einheitlich gemäß der gesetzlichen Vorgaben erfolgt und dass alle Unternehmen dies auch berücksichtigen.

Wichtig zu wissen:

Unternehmen, die in Deutschland eine Baudienstleistung anbieten, sind verpflichtet, die Auflagen des Standardleistungsbuches einzuhalten. Dies gilt auch dann, wenn sie kleinere Aufträge allein, ohne die Hilfe einer weiteren Firma, bearbeiten.

Welche Gewerke sind dort genau definiert?

Das Standardleistungsbuch enthält eine Liste an Gewerken, die in Bezug auf die DIN-Normen und andere Vorgaben definiert sind. Dabei handelt es sich quasi um alle Unternehmensleistungen, die im Bereich des Bauwesens angeboten werden.

Wichtig zu wissen:

Die Definition der Gewerke bezieht sich auf die verschiedenen Bereiche, in denen Dienstleister im Bauwesen arbeiten. So sind beispielsweise der Hochbau und der Objektbau gleichermaßen im Standardleistungsbuch enthalten.

Ein Auszug der Gewerke aus dem Standardleistungsbuch:

  • Baustelleneinrichtung
  • Gerüstarbeiten
  • Erdarbeiten
  • Spezialtiefbauarbeiten
  • Wasserhaltungsarbeiten
  • Dränage-/Versickerarbeiten
  • Mauerarbeiten
  • Betonarbeiten
  • Natur-/Betonwerksteinarbeiten
  • Zimmer-/Holzbauarbeiten
  • Stahlbauarbeiten
  • Abdichtungsarbeiten
  • Dachdeckungsarbeiten
  • Dachabdichtungsarbeiten
  • Klempnerarbeiten
  • Putz-/Stuckarbeiten
  • Fliesen-/Plattenarbeiten
  • Estricharbeiten
  • Fenster, Außentüren
  • Tischlerarbeiten
  • Parkett-/Holzpflasterarbeiten
  • Beschlagarbeiten
  • Rollladenarbeiten
  • Metallbauarbeiten
  • Verglasungsarbeiten
  • Baureinigungsarbeiten
  • Maler-/Lackiererarbeiten, Beschichtungen
  • Bodenbelagarbeiten
  • Tapezierarbeiten
  • Vorgehängte hinterlüftete Fassaden
  • Trockenbauarbeiten
  • Abbruch-/Rückbauarbeiten
  • Innentüren, Tore
  • Werkplanung + Dokumentation

Es handelt sich nur um eine beispielhafte Liste, die die wichtigsten Gewerbe beschreibt. Viele Unternehmen bieten Dienstleistungen an, die darüber hinausgehen. Mitunter sind diese Dienstleistungen nicht so oft gefordert. Es gibt Arbeiten am Bau, die auf Spezialkenntnissen beruhen oder für die ein spezieller Maschinenpark erforderlich ist. Junge Unternehmen, die sich in diesen Bereichen etablieren möchten, sollten sich intensiv mit den Vorgaben aus dem Standardleistungsbuch auseinandersetzen. Es ist wichtig, diese Vorschriften einzuhalten, um mit der Bauaufsicht und der Bauabnahme keine Probleme zu bekommen.

Wichtig zu wissen:

Bauunternehmen können davon ausgehen, dass sämtliche Leistungen aus den Bereichen Hochbau und Projektbau im Standardleistungsbuch aufgeführt sind. Wenn ein Unternehmen Dienstleistungen anbietet, die über die grundlegenden Aufträge hinausgehen, bietet das Standardleistungsbuch eine sehr wichtige Orientierung. Dies gilt vor allem dann, wenn ein Unternehmen die Dienstleistung erstmalig anbietet und noch nicht viel Erfahrung besitzt. In diesem Zusammenhang ist es sehr wichtig, die Inhalte des Standardleistungsbuchs zu kennen und die Arbeit daran auszurichten.

Vorgaben gelten für gewerbliche und private Bauten gleichermaßen

Die Vorgaben, die im Standardleistungsbuch festgehalten sind, orientieren sich nicht an einer besonderen Bauform oder an der späteren Bestimmung des Gebäudes. Sie gelten für alle Bauten, unabhängig von der Größe, von der geplanten Nutzung und vom Auftraggeber. Sowohl Bauten für private als auch für gewerbliche Auftraggeber unterliegen den Vorgaben des Standardleistungsbuchs. Gleiches gilt für Gebäude, die für die öffentliche Nutzung bestimmt sind. Wenn ein Unternehmen mit dem Bau beauftragt ist, orientiert es sich bei der Ausführung aller Dienstleistungen am Standardleistungsbuch.

Wichtig zu wissen:

Das Standardleistungsbuch definiert Leistungen, die ein Dienstleister beim Neubau, beim Umbau oder bei der Sanierung eines Gebäudes erbringt. Somit ist es auch hier unerheblich, ob das Gebäude bereits viele Jahre in Benutzung war oder ob es neu erbaut werden soll. Ausnahmslos alle Baudienstleistungen sind im Standardleistungsbuch erfasst.

Flink2Go - Logo weiß
Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung!





    Flink2Go - Logo
    Termin vereinbaren
    Gerne zeigen wir Ihnen in 15 Minuten, wie Sie bis zu 80% Zeit einsparen können. Jetzt kostenlosen Termin anfragen.
    Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Prozesse optimieren bis 80% Zeit einsparen Ihre Ausgaben reduzieren können!





      Flink2Go - Logo
      kostenlos testen
      Testen Sie flink2Go unverbindlich und kostenlos. Bitte geben Sie dafür eine gültige Mail-Adresse an. Wir senden Ihnen gleich Ihre Login-Daten zu.